PeakSpot 2025
Austausch, Einblicke und echte Verbindungen
Am 22. und 23. Mai 2025 war es wieder soweit: Unser Office in Sonthofen wurde zum zweiten Mal zum Treffpunkt für HubSpot-Enthusiast:innen, Digitalstrateg:innen und Marketingverantwortliche aus unterschiedlichsten Branchen. Unter dem Namen PeakSpot konzepthaus HubSpot Summit fand unser jährliches Highlight statt – ein Ort für Austausch, neue Impulse und tiefe Einblicke in echte Projekte.
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 haben wir in diesem Jahr die Türen noch weiter geöffnet: Neben unseren Kund:innen waren erstmals auch externe Gäste willkommen. Die Resonanz? Überwältigend – mit noch mehr Teilnehmer:innen, spannenden Fachvorträgen und vor allem: inspirierenden Case Studies direkt aus der Praxis.
Wissen teilen – miteinander wachsen
Was PeakSpot so besonders macht, ist nicht nur der Fokus auf HubSpot als Plattform. Es ist die Offenheit, mit der unsere Kund:innen ihre eigenen Projekte und Herausforderungen vorstellen – und damit für alle greifbare Einblicke in reale Digitalstrategien ermöglichen.
In diesem Jahr präsentierten unter anderem die COPA-DATA GmbH, die STEGO Elektrotechnik GmbH, die EnBW Energiegemeinschaft e.V. sowie der Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG ihre spannenden Use Cases. Jede dieser Präsentationen gewährte den Teilnehmenden einen authentischen Blick hinter die Kulissen – sei es in Website-Projekte, Prozessautomatisierungen oder individuelle Erweiterungen innerhalb von HubSpot.
Dabei wurde klar: Jede Story ist einzigartig – und doch können alle voneinander lernen. Besonders bewegend war die Bereitschaft aller, ihre Learnings offen zu teilen. Genau das macht diesen Summit so wertvoll – für uns, für unsere Kund:innen untereinander und auch für den direkten Austausch mit HubSpot. Mit Laura Plümer als Vertreterin von HubSpot war eine direkte Verbindung gegeben, über die Feedback, Wünsche und Visionen unmittelbar eingebracht werden konnten.















Detaillierte Einblicke: Der STEGO Case
Einen spannenden Einblick in die Verbindung von Technologie und Nutzerorientierung gab die STEGO Elektrotechnik GmbH, die gemeinsam mit konzepthaus ihre Webseite auf HubSpot-Basis neu aufgesetzt hat. Im Fokus stand die Optimierung der bestehenden Website, die zuvor durch fehlerhafte Funktionen und hohen Pflegeaufwand die internationale Expansion erschwerte. Durch die Integration eines PIM-Systems werden Produktdaten nun automatisiert in HubSpot aktualisiert. Ein dynamischer Produktfinder und ein mehrstufiges Berechnungstool unterstützen Kund:innen bei der Auswahl passender Lösungen, während automatisierte Übersetzungen die Website in zehn Sprachen verfügbar machen. Das Ergebnis: eine skalierbare, mehrsprachige Plattform, die Prozesse effizienter gestaltet und die Leadgenerierung verbessert.
Die ganze Stego Case Study findest du hier.
Fachwissen zum Mitnehmen
Neben den Case Studies bot PeakSpot auch eine Reihe inspirierender Fachvorträge. Themen wie UX-Design, Lead Scoring, Quoting mit UI-Extensions oder auch der Einsatz von KI in HubSpot wurden von unseren Expert:innen vorgestellt – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. Besonders spannend: Der Blick in die Zukunft von HubSpot selbst, präsentiert von Laura Plümer, die nicht nur aktuelle Neuerungen, sondern auch strategische Entwicklungen mitbrachte.
Die Vielfalt der Themen zeigte, wie breit das Anwendungsspektrum von HubSpot mittlerweile ist. So gab Johannes Breidenbach von jo's büro für Gestaltung einen Einblick in die Rolle von UX/UI-Design für digitale Projekte. Anhand konkreter Beispiele erläuterte er, wie individuelle Gestaltungskonzepte und eine konsequent nutzerzentrierte Umsetzung helfen, digitale Erlebnisse zu schaffen, die sich von standardisierten Lösungen abheben – ohne dabei die Bedienbarkeit aus den Augen zu verlieren.
Ebenso praxisnah waren die Vorträge unserer Kolleg:innen aus dem konzepthaus-Team, etwa zu Lead Scoring, das eine gezielte Bewertung und Priorisierung von Kontakten im Vertrieb ermöglicht, oder zur Erweiterung von HubSpot durch UI-Extensions am Beispiel eines individuellen Quoting-Prozesses. Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in HubSpot wurde thematisiert – mit Beispielen, wie neue Funktionen in der Plattform bereits heute Prozesse erleichtern und Potenziale heben können.
Gemeinschaft erleben – auch jenseits der Inhalte
Natürlich kam auch das Miteinander nicht zu kurz: Eine gemütliche Allgäuer Brotzeit im konzepthaus Office, der entspannte Austausch beim Mittagsbuffet oder persönliche Gespräche in kleinen Runden – all das macht PeakSpot zu mehr als einer reinen Business-Veranstaltung. Im Rahmen des Events haben wir außerdem am Abend unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert.
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback von Mary Devine:
„Herzlichen Dank für die wunderbare Organisation und die herzliche Betreuung während des PeakSpot 2025. Es war uns eine große Freude, mit unserem kleinen Case Study-Beitrag dabei zu sein – und es war schön zu spüren, wie sehr VME als Kunde/Partner geschätzt und eingebunden wurde. Besonders bedanken möchten wir uns auch dafür, dass wir an der 10-Jahres-Feier teilnehmen durften – das war ein besonderes Highlight. Wir schätzen eure Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr und freuen uns auf alles, was noch kommt.“
Ausblick
PeakSpot 2025 war ein voller Erfolg – und gleichzeitig ein Ansporn, diesen besonderen Raum des Austauschs weiter auszubauen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr. Denn eines ist klar: Wenn Menschen zusammenkommen, Wissen teilen und gemeinsam nach vorne denken, entstehen neue Ideen, echte Verbindungen – und nachhaltige Lösungen.
Danke an alle, die dabei waren. Danke für euer Vertrauen, eure Offenheit und eure Inspiration.
Bis zum nächsten Mal – beim PeakSpot 2026!