-
digital
aus leidenschaft
seit 2015

Die Sensation ist perfekt: Konzepthaus ist erster deutscher HubSpot Elite Partner und hat damit die allerhöchste Stufe im Solutions Partner Programm von HubSpot erreicht!
konzepthaus ist drei mal Mehrwert
1
Wachstum & Umsatzsteigerung
Digitalisierung von Marketing und Vertrieb nach der Inbound Methodik mit Hilfe von HubSpot Automation.
2
Datengestützte Innovation
Konzeption und Implementierung von Datenstrategien mit cloudbasierten Applikationen.
3
Effizienzsteigerung & Prozessoptimierung
Moderne Softwareprogrammierung für maßgeschneiderte Anwendungen, Webservices und Systemintegrationen.
Wachstum mit System
Im Gegensatz zu einem typischen Systemhaus oder einer Online Marketingagentur agiert konzepthaus Web Solutions als Inbound Technologiepartner Ihres Teams.
Wir setzen unser technisches Fachwissen und unseren strategischen Scharfsinn ein, um digitale Marketing-, Vertriebs- und Serviceprozesse Ihres Unternehmens zu fördern. HubSpot steht bei uns im Zentrum eines modernen technologischen Ökosystems an integrierten Plattformen und wird durch individuelle Programmierung ergänzt.
Digital aus Leidenschaft
Bei konzepthaus Web Solutions finden Sie Digitalstrategen und 'digital natives' die es lieben, maßgeschneiderte webbasierte Business-Anwendungen, Systemintegrationen und Apps zu entwickeln. Dabei ist uns eine Augenhöhe mit unseren Kunden besonders wichtig. Wie wir arbeiten, hängt von der Persönlichkeit des jeweiligen Kunden ab: wir bevorzugen SCRUM, können aber auch KANBAN oder klassisches Projektmanagement. Für uns zählt das Ergebnis: eine Lösung, die vertrauenswürdig, klar und effektiv ist. Diese Lösung soll unseren Kunden (und somit auch uns) Spaß machen!
Lösung für Ihre Branche
-
IT / Software: Unternehmen und Prozesse sind heute zunehmend digital, sowohl in der Geschäftswelt als auch im privaten Umfeld. Dabei investieren Firmenchefs hohe Summen in Innovationen und digitale Anwendungen. Kunden wünschen sich vor allem Transparenz, mehr Personalisierung und ein perfektes Miteinander von Online- und Offlinewelt.
Besonders hoch ist der Bedarf an externer Unterstützung in den Bereichen Softwareentwicklung und -implementierung, Digitalisierung von Kundenschnittstellen, digitalen Marketing- und E-Commerce-Plattformen oder der Cloud-Transformation. Das besagt eine Studie* zum Thema IT-Beratung und –Services des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder, Mindelheim.
Bei der Softwareentwicklung geht der Trend in Richtung agile Entwicklungsmethoden. Das verkürzt die Entwicklungszeiten und erhöht gleichzeitig die Qualität. Derzeit ist jedoch in vielen Unternehmen das erforderliche Know-how nicht ausreichend vorhanden.
Unsere Programmierer und IT-Berater von konzepthaus Web Solutions verfügen über das neueste IT-Know-how sowie jahrelange Erfahrungen in der Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen. Wir sind Experten für die Entwicklung und Gestaltung Ihrer webbasierten Business-Anwendungen und Apps.
Wir bauen Ihren individuellen Webshop, wenn Standard-Webshops für Ihre Anforderungen nicht passend sind oder zu wenig Integration bieten. So hat das Team von Konzepthaus Web Solutions beispielsweise erfolgreich den Webshop Autoteileplusservice.de programmiert, einen Zusammenschluss der 150 größten Autohändler Deutschlands mit über 1.800 Autohäusern.
*Quelle: Studie 2019 „Der Markt für IT-Beratung und IT-Services in Deutschland“, Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossnfelder. -
Großhandel: Der Großhandel ist hierzulande meist Bindeglied zwischen den verschiedenen Vertriebsstufen: Zu seinen Abnehmern gehören sowohl Einzelhändler verschiedener Branchen, aber auch regionale Großhändler sowie Industrieunternehmen. Als Mittler zwischen Erzeugern und Einzelhändlern, sowie den Großabnehmern übernimmt der Großhandel Aufgaben wie Sortimentsbildung, Distribution oder Lagerhaltung.
In Deutschland gibt es zwar viele Großhandelsunternehmen, „Global Player“ sind jedoch in vielen Branchen einige wenige Firmen. Gleichzeitig sind Teilbereiche noch immer mittelständisch strukturiert. Dort schließen sich Unternehmen oft zu Einkaufsverbänden und Kooperationen zusammen (z.B. Elektrogroßhandel).
Wegen der schnellen Veränderung im Handel (E-Commerce, Multi-Channel-Marketing, Verdrängungswettbewerb), ist die Logistik hier wichtig. Handelsunternehmen investieren hohe Summen in neue Technologien und Lösungen.
Diese neuen digitalen Technologien und digitalisierte Prozesse verändern derzeit die Arbeits- und Wertschöpfungsprozesse des Großhandels. Sie agieren als auschlaggebende Erfolgsfaktoren in einem hart umkämpften Markt.
Wir von konzepthaus Web Solutions erstellen für Sie aufgrund unser langjährigen Erfahrung mit Kunden im Großhandel Ihre maßgeschneiderte IT-Lösung und beraten Sie während der gesamten Projektphase und weit darüber hinaus.
So haben wir beispielsweise für die Zentrag, Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes aus Frankfurt/Main, eine individuelle B2B-Plattform, die „Aktionsbörse“ konzipiert, programmiert und umgesetzt. Die Aktionsbörse bündelt Aktionen mit Preisvorteilen, von denen die Zentrag-Mitglieder profitieren können. Anwender können sich beispielsweise auch mit Angeboten an eigene Kunden wenden und Aktionen gezielt bewerben. -
Bauindustrie: Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Einerseits sind die Auftragsbücher laut Bundesvereinigung der Bauwirtschaft für 2020 voll, andererseits herrscht häufig Fachkräftemangel und auch die Digitalisierung ist längst ein Muss. Der Grund: Digitale Lösungen eröffnen Effizienzsteigerungen in den Fertigungs- und Managementprozessen.
Ein starkes Instrument für die Digitalisierung des Bauwesens ist das „Building Information Modeling“, kurz BIM, das alle Phasen eines Bauprojekts in einem digitalen Modell abgebildet. Das hilft, künftige Kosten zu minimieren und Risiken zu reduzieren.
Wir, das Team von konzepthaus Web Solutions, liefern Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, damit ungeklärte Abläufe oder fehlende durchgängige Schnittstellen zwischen den einzelnen Projektbeteiligten bald der Vergangenheit angehören. Sowohl unsere Geschäftsführer als auch das Programmierer-Team verfügt über langjährige Erfahrung bei der Gestaltung digitaler Baulösungen. So stammt beispielsweise die AMS BOX, der erste digitale Arbeitsschutzordner für die Baubranche, von Konzepthaus Web Solutions. Die Bauunternehmen Geiger Unternehmensgruppe und Hauphoff GmbH setzen die AMS BOX bereits erfolgreich ein. -
Maschinen-/anlagenbau: Die Maschinen-/Anlagenbaubranche ist derzeit in Bewegung: Egal, ob es um die Verschmelzung von Computertechnologie und Maschinenbau (Industrie 4.0, IoT)), oder die Elektromobilität geht, der Maschinenbau boomt.
Die meisten Unternehmen sind hier sowohl Lieferant komplexer, technisch anspruchsvoller, innovativer Produkte, als auch Abnehmer spezialisierter Dienstleistungen. Um profitabel zu bleiben, treibt viele Firmenchefs folgende Frage um: Wie lässt sich eine verschlankte Produktion erzielen? Die Antwort: Prozesse müssen optimal aufeinander abgestimmt werden. Denn überflüssige Abläufe kosten Zeit und Geld.
Hier kommt IoT („Internet of Things“) ins Spiel: IoT, oder Deutsch: „Das Internet der Dinge“, ist derzeit in aller Munde, bei Anwenderunternehmen sowie bei den Herstellern. IoT beschreibt die Vision der Vernetzung von eindeutig identifizierbaren physischen und virtuellen Objekten („Things“) wie Autos oder Maschinen in Produktionsstraßen, Kühlschränke oder auch Kaffeemaschinen. Diese Geräte kommunizieren innerhalb des Netzwerks selbstständig und sind über das Internet ansprechbar.
Daten, die im IoT gesammelt werden, unterscheiden sich wesentlich von den herkömmlichen, in der Industrie gesammelten Daten. Der Grund: Diese Daten werden nicht manuell eingetragen, sondern entstehen automatisiert. Durch die automatisierte Erfassung der Sensormessungen und Log-Daten fallen nun aber sehr große Datenmassen an. Diese Daten zu archivieren und zu analysieren, ist wegen des Datenumfangs eine enorme Herausforderung.
Das erfahrene Team von konzepthaus Web Solutions verfügt über jahrelange Erfahrungen im Maschinen-/Anlagenbau und bietet Ihnen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologien und Lösungen an.
-
IT / Software
IT / Software: Unternehmen und Prozesse sind heute zunehmend digital, sowohl in der Geschäftswelt als auch im privaten Umfeld. Dabei investieren Firmenchefs hohe Summen in Innovationen und digitale Anwendungen. Kunden wünschen sich vor allem Transparenz, mehr Personalisierung und ein perfektes Miteinander von Online- und Offlinewelt.
Besonders hoch ist der Bedarf an externer Unterstützung in den Bereichen Softwareentwicklung und -implementierung, Digitalisierung von Kundenschnittstellen, digitalen Marketing- und E-Commerce-Plattformen oder der Cloud-Transformation. Das besagt eine Studie* zum Thema IT-Beratung und –Services des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder, Mindelheim.
Bei der Softwareentwicklung geht der Trend in Richtung agile Entwicklungsmethoden. Das verkürzt die Entwicklungszeiten und erhöht gleichzeitig die Qualität. Derzeit ist jedoch in vielen Unternehmen das erforderliche Know-how nicht ausreichend vorhanden.
Unsere Programmierer und IT-Berater von konzepthaus Web Solutions verfügen über das neueste IT-Know-how sowie jahrelange Erfahrungen in der Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen. Wir sind Experten für die Entwicklung und Gestaltung Ihrer webbasierten Business-Anwendungen und Apps.
Wir bauen Ihren individuellen Webshop, wenn Standard-Webshops für Ihre Anforderungen nicht passend sind oder zu wenig Integration bieten. So hat das Team von Konzepthaus Web Solutions beispielsweise erfolgreich den Webshop Autoteileplusservice.de programmiert, einen Zusammenschluss der 150 größten Autohändler Deutschlands mit über 1.800 Autohäusern.
*Quelle: Studie 2019 „Der Markt für IT-Beratung und IT-Services in Deutschland“, Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossnfelder. -
Großhandel
Großhandel: Der Großhandel ist hierzulande meist Bindeglied zwischen den verschiedenen Vertriebsstufen: Zu seinen Abnehmern gehören sowohl Einzelhändler verschiedener Branchen, aber auch regionale Großhändler sowie Industrieunternehmen. Als Mittler zwischen Erzeugern und Einzelhändlern, sowie den Großabnehmern übernimmt der Großhandel Aufgaben wie Sortimentsbildung, Distribution oder Lagerhaltung.
In Deutschland gibt es zwar viele Großhandelsunternehmen, „Global Player“ sind jedoch in vielen Branchen einige wenige Firmen. Gleichzeitig sind Teilbereiche noch immer mittelständisch strukturiert. Dort schließen sich Unternehmen oft zu Einkaufsverbänden und Kooperationen zusammen (z.B. Elektrogroßhandel).
Wegen der schnellen Veränderung im Handel (E-Commerce, Multi-Channel-Marketing, Verdrängungswettbewerb), ist die Logistik hier wichtig. Handelsunternehmen investieren hohe Summen in neue Technologien und Lösungen.
Diese neuen digitalen Technologien und digitalisierte Prozesse verändern derzeit die Arbeits- und Wertschöpfungsprozesse des Großhandels. Sie agieren als auschlaggebende Erfolgsfaktoren in einem hart umkämpften Markt.
Wir von konzepthaus Web Solutions erstellen für Sie aufgrund unser langjährigen Erfahrung mit Kunden im Großhandel Ihre maßgeschneiderte IT-Lösung und beraten Sie während der gesamten Projektphase und weit darüber hinaus.
So haben wir beispielsweise für die Zentrag, Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes aus Frankfurt/Main, eine individuelle B2B-Plattform, die „Aktionsbörse“ konzipiert, programmiert und umgesetzt. Die Aktionsbörse bündelt Aktionen mit Preisvorteilen, von denen die Zentrag-Mitglieder profitieren können. Anwender können sich beispielsweise auch mit Angeboten an eigene Kunden wenden und Aktionen gezielt bewerben. -
Bauindustrie
Bauindustrie: Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Einerseits sind die Auftragsbücher laut Bundesvereinigung der Bauwirtschaft für 2020 voll, andererseits herrscht häufig Fachkräftemangel und auch die Digitalisierung ist längst ein Muss. Der Grund: Digitale Lösungen eröffnen Effizienzsteigerungen in den Fertigungs- und Managementprozessen.
Ein starkes Instrument für die Digitalisierung des Bauwesens ist das „Building Information Modeling“, kurz BIM, das alle Phasen eines Bauprojekts in einem digitalen Modell abgebildet. Das hilft, künftige Kosten zu minimieren und Risiken zu reduzieren.
Wir, das Team von konzepthaus Web Solutions, liefern Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, damit ungeklärte Abläufe oder fehlende durchgängige Schnittstellen zwischen den einzelnen Projektbeteiligten bald der Vergangenheit angehören. Sowohl unsere Geschäftsführer als auch das Programmierer-Team verfügt über langjährige Erfahrung bei der Gestaltung digitaler Baulösungen. So stammt beispielsweise die AMS BOX, der erste digitale Arbeitsschutzordner für die Baubranche, von Konzepthaus Web Solutions. Die Bauunternehmen Geiger Unternehmensgruppe und Hauphoff GmbH setzen die AMS BOX bereits erfolgreich ein. -
Maschinen-/Anlagenbau
Maschinen-/anlagenbau: Die Maschinen-/Anlagenbaubranche ist derzeit in Bewegung: Egal, ob es um die Verschmelzung von Computertechnologie und Maschinenbau (Industrie 4.0, IoT)), oder die Elektromobilität geht, der Maschinenbau boomt.
Die meisten Unternehmen sind hier sowohl Lieferant komplexer, technisch anspruchsvoller, innovativer Produkte, als auch Abnehmer spezialisierter Dienstleistungen. Um profitabel zu bleiben, treibt viele Firmenchefs folgende Frage um: Wie lässt sich eine verschlankte Produktion erzielen? Die Antwort: Prozesse müssen optimal aufeinander abgestimmt werden. Denn überflüssige Abläufe kosten Zeit und Geld.
Hier kommt IoT („Internet of Things“) ins Spiel: IoT, oder Deutsch: „Das Internet der Dinge“, ist derzeit in aller Munde, bei Anwenderunternehmen sowie bei den Herstellern. IoT beschreibt die Vision der Vernetzung von eindeutig identifizierbaren physischen und virtuellen Objekten („Things“) wie Autos oder Maschinen in Produktionsstraßen, Kühlschränke oder auch Kaffeemaschinen. Diese Geräte kommunizieren innerhalb des Netzwerks selbstständig und sind über das Internet ansprechbar.
Daten, die im IoT gesammelt werden, unterscheiden sich wesentlich von den herkömmlichen, in der Industrie gesammelten Daten. Der Grund: Diese Daten werden nicht manuell eingetragen, sondern entstehen automatisiert. Durch die automatisierte Erfassung der Sensormessungen und Log-Daten fallen nun aber sehr große Datenmassen an. Diese Daten zu archivieren und zu analysieren, ist wegen des Datenumfangs eine enorme Herausforderung.
Das erfahrene Team von konzepthaus Web Solutions verfügt über jahrelange Erfahrungen im Maschinen-/Anlagenbau und bietet Ihnen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologien und Lösungen an.